Endlich rauchfrei – Raucherentwöhnung
Mit dieser sanften und auf deine Bedürfnisse abgestimmte Rauchentwöhnung kommst Du von den Zigaretten los und besiegst dein Nikotinmonster und wirst endlich rauchfrei!
Hast Du auch schon alles versucht und nichts hat geholfen?
Vielleicht hast Du schon einiges ausprobiert, doch das Nikotinmonster war bisher immer stärker?
Genau hier setzt Hypnose an: Sanft, wirksam und auf Deine persönlichen Bedürfnisse abgestimmt.
Stell Dir vor, Du wachst morgens auf und spürst sofort: Kein Drang nach der nächsten Zigarette. Kein Stress, wo ist der nächste Kiosk, wenn Du keine Zigaretten mehr hast? Wo kann und darf ich rauchen – keine Abhängigkeit mehr! Du bist frei.
Deine Haut verändert sich, Du riechst wieder intensiver, kein Husten mehr.
Keine Zigarette, kein Gedanke an den nächsten Zug, nur frische Luft, einen klaren Kopf und neue Energie für deinen Tag.
Warum habe Ich überhaupt mit dem Rauchen angefangen?
Deine innere Stimme (Schweinehund) verlangt immer und immer wieder nach der nächsten Zigarette. Ich brauche eine Zigarette zur Beruhigung, zur Belohnung, oder um sich wenn auch nur um sich eine Pause zu gönnen. Du Glaubst, dass eine Zigarette Dir hilft Dich bei Stress zu beruhigen. Eine Zigarette gehört nach dem Essen zum Kaffee dazu. Deshalb greifst Du immer wieder danach. Sobald Du keine Zigarette hast, beginnt Dein Rauchmonster, Dich zu beeinflussen und zu triggern.
Mit der Zeit entwickelt sich daraus eine Raucher-Routine, die Du selbst erschaffen hast.
Wie Du ja weisst, sind Routinen schwer zu durchbrechen, da wir uns mit Gewohnheiten uns wohl fühlen. Doch um endlich rauchfrei zu werden, muss man hier ansetzen-
Fakt ist:
- Du warst noch nie entspannter als andere, weil du geraucht hast.
- Du hast dich noch nie besser konzentrieren können, weil du geraucht hast.
- Du warst weder kreativer noch gelöster noch produktiver, nachdem du Zigaretten geraucht hast.
Biete deiner inneren Stimme die Stirn und stoppe dein Gedankenkarussell und werde rauchfrei.
Was bewirkt das Rauchen im Körper?
Zigarettenrauch enthält Nikotin, Teer und zahlreiche Giftstoffe. Diese Stoffe beeinflussen nicht nur das Nervensystem, sondern auch Organe, Haut und Atemwege.
- Lunge: Teer betäubt die Lungenflimmerhärchen, die normalerweise Schadstoffe ausfiltern.
- Haut: Schlechtere Durchblutung lässt die Haut schneller altern.
- Verdauungssystem: Der Stoffwechsel wird belastet.
- Hals- und Nasenbereich: Schleimhäute werden gereizt.
Wieso sind wir so abhängig?
Viele Raucher fragen sich: Wieso greife Ich immer wieder zur Zigarette?
Ist meine Nikotinabhängigkeit so stark? Ich habe alles versucht und nichts hat geholfen.
Es gibt keine schweren körperlichen Entzugserscheinungen wie Schweissausbrüche oder Schüttelfrost.
Wir werden nicht süchtig, indem wir in ein Raucherlokal gehen und den Rauch einatmen, wo andere rauchen. Es ekelt uns eher an, den kalten Rauch einzuatmen, diesen zu riechen und zu schmecken.
Meist ist es der innere Schweinehund und die Gewohnheit, die uns immer wieder zur Zigarette greifen lassen:
- Keine körperliche Abhängigkeit
- Hauptsächlich psychologische und verhaltensbedingte Bindung
- Das vegetative Nervensystem reagiert auf den Entzug mit Nervosität
Deine psychische Abhängigkeit führt zu körperlichen Beschwerden wie Unruhe, Zittern und Gereiztheit.
Negative Glaubenssätze erkennen und ändern
Viele Raucher haben unbewusste Überzeugungen wie: «Rauchen beruhigt mich» oder «Ich brauche Zigaretten zum Entspannen».
Diese lassen sich umformulieren, z. B.:
- Statt «Ich will nicht mehr rauchen» → «Ich bin Nichtraucher oder ich bin rauchfrei».
- Statt «Ich kann nicht ohne Zigarette entspannen» → «Ich finde Entspannung durch Atmung und Bewegung».
Psychologische Abhängigkeit: Das eigentliche Problem
Wiederholungen, welche bereits im Kindesalter stattfinden, können sich bei uns manifestieren und helfen, unsere Gewohnheiten bzw. unser Wesen zu beeinflussen.
Diese Gedanken wiederholen sich über Jahre hinweg, bis sie fest im Unterbewusstsein gespeichert sind. Neurowissenschaftlich betrachtet werden dadurch neuronale Verbindungen im Gehirn gestärkt – ähnlich wie ein Trampelpfad, der durch häufiges Begehen zu einem festen Weg wird. Je öfter ein Gedanke gedacht und mit einer Handlung (z. B. dem Griff zur Zigarette) verknüpft wird, desto automatischer läuft er ab.
Rauchen ist oft mit Ritualen verknüpft: Der Kaffee am Morgen, die Pause bei der Arbeit, das Glas Wein am Abend.
Selbst wenn keine Zigarette verfügbar ist, beginnt der Kopf, sich auf den «Fehlzustand» zu konzentrieren – bis wir wieder rauchen. Um endlich rauchfrei zu werden ist es wichtig, diese Rituale umzuprogrammieren.
Frage dich einmal:
- Was werde ich als Erstes tun, wenn ich rauchfrei bin?
- Wie fühlt es sich an, wieder frei durchzuatmen?
- Welche neuen Möglichkeiten warten auf mich?
Hypnose als Methode der Raucherentwöhnung
Durch den entspannten Zustand während der Hypnose können neue Gedankenmuster viel schneller aufgenommen und gespeichert werden.
Es gibt in der Hypnose den bewussten Zustand, sowie auch den unbewussten Zustand.
Sobald uns etwas bewusst wird, können wir dies bewusst beeinflussen.
Eine Hypnosetherapie kann helfen, diese mentalen Muster zu durchbrechen und rauchfrei zu werden.
In Hypnose wird das Unterbewusstsein neu programmiert.
- Alte Routinen werden gelöst
- Der innere Drang zum Rauchen wird reduziert oder aufgehoben
- Positive Glaubenssätze wie «Ich bin Nichtraucher» werden verankert
In der Hypnose können wir die neue Programmierung unbewusst steuern und so gestalten, dass wir frei von Anhaftung sind – frei von Sucht, Angst, Ohnmacht usw.
Durch den entspannten Zustand, den wir in der Hypnose haben, nehmen wir Suggestionen viel schneller und besser auf. Diese können wir verankern und im Alltag abrufen.
Dies geschieht alles im Unterbewusstsein, was uns hilft, nicht im Hier und Jetzt Energie aufzubringen und uns mit dem Negativen zu befassen.
Diese sogenannten Anker werden so gewählt und umgesetzt, dass sie individuell zum Klienten passen und dadurch vertieft um im Alltag rauchfrei zu bleiben.
Das ist keine Esoterik, sondern neurowissenschaftlich belegt: Wiederholende Gedanken prägen unser Verhalten nachhaltig, auch wenn es darum geht rauchfrei zu werden.
Mit Hypnose können wir genau hier ansetzen:
- Alte, einschränkende Glaubenssätze bewusst machen
- Neue, förderliche Gedanken einpflanzen
- Das Gehirn sozusagen «neu verdrahten» (Re-Wiring)
Wie funktioniert dieses «Re-Wire»?
Im Gehirn kommunizieren Milliarden von Nervenzellen über Synapsen miteinander. Wenn bestimmte Gedanken oder Handlungen oft wiederholt werden, feuern diese Nervenzellen gleichzeitig – und die Verbindung zwischen ihnen wird stärker («Hebb’sche Lernregel»: What fires together, wires together).
Hypnose nutzt einen tief entspannten, fokussierten Zustand, um neue positive Botschaften direkt im Unterbewusstsein zu verankern. Diese wiederholten positiven Impulse regen das Gehirn dazu an, neue neuronale Bahnen zu bilden – und alte, nicht mehr dienliche Pfade verblassen. So entsteht schrittweise ein neues, rauchfreies Verhaltensmuster.
Der Weg zum Nichtraucher
Die Raucherentwöhnung ist kein einmaliger Akt, sondern ein Prozess.
Wer sich bewusst macht, dass Nikotinabhängigkeit vor allem eine Gewohnheit ist, kann sie gezielt durch neue, gesunde Routinen ersetzen.
Mit den richtigen Methoden – ob Hypnose, Verhaltenstherapie oder Selbstmotivation – kann jeder den Schritt zum Nichtraucher schaffen.
Merke: Formuliere deine Gedanken so, wie du sie haben möchtest.
Nicht «Ich will nicht rauchen», sondern «Ich bin Nichtraucher».
Die 3-Wochen-Regel für neue Routinen – vereinfacht durch Hypnose
- 1. Die alte Raucher-Routine aufgelöst
- 2. Eine neue, gesunde Routine aufgebaut
- 3. Das Nichtraucher-Denken stabilisiert
Vorteile der Raucherentwöhnung mit Hypnose
- Schnelle Ergebnisse: bereits nach 1–2 Sitzungen rauchfrei.
- Keine Nebenwirkungen: Es gibt keine Entzugssymptome oder Nebenwirkungen.
- Keine Gewichtszunahme: Mit Hypnose ist dies nicht der Fall.
- Kosteneinsparung: Wie viel Geld sparst du – und was könntest du dir damit Gutes tun!
Wichtig zu wissen!
Die Rauchentwöhnung mit Hypnose ist für jeden geeignet, der den Wunsch hat, jetzt sofort und für immer zum Nichtraucher zu werden und langfristig rauchfrei zu sein.
Die Hypnose löst auf allen Ebenen den Drang des Rauchens und nicht nur das Unterdrücken der Symptomverschiebung.
Wer bin ich?
Ich bin Christine Meister, Therapeutin aus Leidenschaft – mit über 15 Jahren Erfahrung in der Begleitung von Menschen auf meinem ganz persönlichen Weg. Schon als Kind hat mich die Kraft des Unterbewusstseins fasziniert. Heute verbinde ich mein Wissen aus der Hypnose, Traumatherapie, systemischen Arbeit, Mentaltraining, Klang, Aurachirurgie und energetischen Heilmethoden, um ganzheitliche Lösungen zu schaffen. Meine Arbeit ist geprägt von einem tiefen Respekt vor deiner Geschichte – und von der Überzeugung, dass echte Veränderung immer im Inneren beginnt.